Kartenblasen Trinkspiel
Was sind schon Partys ohne Trinkspiele? Genau, langweilig. Wir haben die Lösung:
Wenn du nach einer einfachen und lustigen Möglichkeit suchst, um die Stimmung auf deiner nächsten Feier anzuheizen, dann ist "Kartenpusten" die Antwort. Dieses Trinkspiel ist einfach zu erlernen, erfordert nur minimales Equipment und verspricht eine Menge Spaß für alle Beteiligten. Wir zeigen dir wie es funktioniert und wie du es am besten spielst.
Videoanleitung
Was Du zum Spielen brauchst
Das Tolle an Kartenblasen - Ihr braucht nicht viel Equipment zum Spielen:
-
ein Kartendeck
-
eine Flasche
-
mind. 2 Spieler
-
ein alkoholisches Getränk eurer Wahl
Und schon kann es losgehen!
So funktioniert Kartenpusten
Zuerst setzt ihr euch in einen Kreis. Stellt die Flasche nun in die Mitte des Tisches und legt das Kartendeck darauf. Es ist Zeit das Spiel zu eröffnen! Der jüngste Spieler fängt an, die oberste Karte von der Flasche zu pusten. Das Spiel geht nun im Uhrzeigersinn weiter. Jeder Spieler versucht, eine Karte von der Flasche zu pusten. Doch Vorsicht, falls keine Karte herunterfällt oder mehr als eine – dann heißt es:
"Shooooot trinken!" 😉
Das Spiel endet, wenn alle Karten von der Flasche herunter geblasen wurden.
Diese Variationen solltest Du kennen
Auch zum Trinkspiel Kartenblasen gibt es kreative Spielvariationen.
1. Karten-Anzahl:
Hier entscheidet der Spieler im Vorfeld, wie viele Karten er von der Flasche pustet. Wird die angekündigte Anzahl nicht erreicht, können Extra-Strafen für den Spieler anfallen - Je mehr Karten er wählt, desto größer ist das Risiko, aber auch die Belohnung.
2. Bestimmte Karten = spezielle Bestrafung:
Hier gelten die Regeln:
- Bube = 3 Shots!
- Ass = 4 Shots!
- Dame = Alle Frauen trinken!
- König = Alle Männer trinken!
3. Richtungswechsel:
Um eine interessante Wendung ins Spiel zu bringen, ändert sich die Richtung, wenn jemand eine 8 als Kartennummer pustet. Das bedeutet, dass das Spiel gegen den Uhrzeigersinn weitergeht.
Dies sind nur einige Variationen um das Spiel "Kartenpusten" noch interessanter zu gestalten. Das Trinkspiel bietet endlose Ideen für eigene Regelwerke und Kreationen. Hier heißt es: ausprobieren, mit welcher Variation ihr den meisten Partyspaß habt!